Enns "Expedition"
Die Raftingherausforderung auf der Enns im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark. Tagestour für sportlich ambitionierte Gäste!
Die Tour "Enns Expedition" ist ein absolutes Highlight für sportlich ambitionierte Gäste und bietet fantastische Raftingaction auf zwei verschiedenen Streckenabschnitten mit völlig unterschiedlichem Flusscharakter im Nationalpark Gesäuse - eine in Österreich einmalige Tour.
Programmablauf der Tour Enns „Expedition“ im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark:
Nach Eintreffen in unserem Camp Gesäuse und dem Ausstatten mit der richtigen Ausrüstung bringen wir euch mit unseren Bussen zur ersten Einstiegstelle der Enns. Dort erhaltet ihr eine umfassende Einschulung des Guides, um optimal für die kommenden Stunden vorbereitet zu sein. Am Vormittag befahren wir als „Warm-Up“ unsere Standardstrecke der Enns, um uns als Team einzuspielen.
Spritzige Strommschnellen in beeindruckender Gebirgskulisse
Die Strecke bietet wuchtiges Wildwasser mit actionreichen Passagen wie dem "Gesäuse Eingang" oder dem "Schlusskatarakt", aber auch einige ruhige Abschnitte. Neben dem Wildwasser der Enns ist vor allem auch das Gebirgspanorama des Nationalparks eines der Highlights der Tour.
Zu Mittag gibt es zur Stärkung eine Gesäuse-Genuss-Jause mit regionalen Produkten aus der Region, bevor wir mit dem Bus ca. 5 Minuten zum Einstieg unserer Nachmittagsstrecke, der „Kummerbrücke“, fahren.
Technisches Wildwasser auf der „Kummerbrücke“ – eine Rafting-Herausforderung!
In diesem Abschnitt der Enns wartet technisch anspruchsvolles und stark verblocktes Wildwasser auf uns. An einigen Pools bieten sich beim richtigen Wasserstand Top-Spots für Klippensprünge in den Fluss - ein natürlicher Spielplatz für abenteuerlustige Erwachsene.
Der Wasserstand auf dieser Strecke ist durch ein Kraftwerk im Oberlauf geregelt, je nach Wasserstand müssen wir die Größe unserer Rafts anpassen (Standard sind kleinere 3-6 Rafts) und zusätzliche Guides zur Sicherheit am Fluss hinzuziehen. Die Flusslandschaft der Kummerbrücke zeichnet sich durch große Felsblöcke und kontinuierlichem sowie technischem Wildwasser aus – eine spannende Herausforderung für das Team und die Guides!